Meta-Suchbegriff

Ein Meta-Suchbegriff, oft auch als Meta Keyword bezeichnet, ist ein spezifischer HTML-Meta-Tag, der in der Vergangenheit zur Information von Suchmaschinen über den Inhalt einer Webseite diente. Er wurde im <head>-Bereich einer HTML-Datei platziert und enthielt eine Liste von Schlüsselwörtern, die den Kern des Seiteninhalts widerspiegeln sollten.

Historische Bedeutung im SEO

In den Anfängen der Suchmaschinenoptimierung (SEO), insbesondere in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren, spielten Meta-Suchbegriffe eine Rolle bei der Bewertung und dem Ranking von Webseiten. Webmaster nutzten den Meta-Keywords-Tag, um Suchmaschinen mitzuteilen, zu welchen Themen ihre Seiten relevant waren. Die Annahme war, dass die hier hinterlegten Begriffe direkt zur Sichtbarkeit in den Suchergebnissen beitrugen.

Ein Beispiel für die Implementierung im HTML-Code:

<meta name="keywords" content="Suchbegriff 1, Suchbegriff 2, Longtail Keyword">

Diese Praxis führte jedoch schnell zu Missbrauch in Form von „Keyword Stuffing“, bei dem irrelevante oder übermäßig viele Keywords eingetragen wurden, um unverdient hohe Rankings zu erzielen. Als Reaktion darauf haben führende Suchmaschinen wie Google ihre Algorithmen angepasst.

Aktuelle Relevanz und Empfehlungen

Seit etwa 2009 bestätigte Google, dass Meta-Suchbegriffe keine Rolle mehr für das Ranking von Webseiten spielen. Auch andere große Suchmaschinen wie Bing haben diese Haltung übernommen. Sie werden von modernen Suchmaschinen-Crawlern ignoriert, wenn es um die Relevanzbewertung und Positionierung in den organischen Suchergebnissen geht.

Für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung ist es entscheidend, sich auf andere, tatsächlich relevante Faktoren zu konzentrieren. Dazu gehören:

Der Meta-Keywords-Tag kann in Einzelfällen noch für interne Suchfunktionen auf einer Website oder für sehr spezifische, nicht-öffentliche Anwendungsfälle relevant sein, hat aber für die externe Sichtbarkeit bei großen Suchmaschinen keine Bedeutung mehr.

Verwandte Begriffe zum Thema
Meta-Suchbegriff

XML Sitemap
Eine XML Sitemap ist eine Datei im Extensible Markup...
White Hat SEO
Unter “White Hat SEO” versteht man eine...
RankBrain
RankBrain ist ein selbstlernendes KI-System von Google,...
Plagiate Finder
Ein Plagiate Finder, auch als Plagiatssoftware oder...
Onpage-Optimierung
Die Onpage-Optimierung ist ein fundamentaler Bestandteil...
Online-Konkurrenz / Online-Wettbewerb
Der Online-Wettbewerb beschreibt die Gesamtheit der...
Offpage-Optimierung
Die Offpage-Optimierung, oft auch als Offsite-Optimierung...
Nofollow-Attribut
Das “Nofollow-Attribut” ist ein wichtiges...
Natural Language Processing (NLP)
Natural Language Processing (NLP) ist ein Teilgebiet...
Local SEO
Local SEO (lokale Suchmaschinenoptimierung) ist eine...
Aus unserem Magazin

Mehr zum Thema

Mann mit Brille und Locken, der ein Tablet in einem modernen Raum betrachtet, umgeben von digitalen Netzwerkvisualisierungen.
Was ist LLM SEO? Ein verständlicher Leitfaden
Strukturierte Daten im JSON-LD-Format – Beispielcode für SEO und maschinenlesbare Informationen in modernen KI-Browsern.
Strukturierte Daten im SEO und in KI-Suchen
Laptop mit Logos von ChatGPT, P, Gemini und einem Suchsymbol auf dem Bildschirm.
SEO im Kontext von ChatGPT & Perplexity: Wie Inhalte gefunden werden
Smartphone mit der Anzeige &num=100 vor einem unscharfen Hintergrund mit Grafiken.
Rätselhafter Rückgang der Impressionen in der Google Search Console
Keywordkönig – Drei Lupen auf gelbem Hintergrund neben Buchstabensteinen mit dem Wort „Keyword“, symbolisch für die genaue Analyse und Strategiearbeit des Keywordkönigs in der Suchmaschinenoptimierung.
Keywordkönig werden: So findest du die besten Keywords für deinen Blog
Nahaufnahme eines Smartphone-Bildschirms mit Google-Suchoberfläche und AI-Modus-Option.
Google rollt den AI Mode in Deutschland aus
Stilisierter GAIO-Charakter tritt gegen ein Google-Symbol.
GAIO-SEO erklärt: So werden Sie in generativen Antworten sichtbar
Laptop mit einem Link-Symbol auf einem blauen Hintergrund und einer Tasse Kaffee daneben.
Backlinks aufbauen: Top-Strategien für Ihr SEO
Backlink Analyse
Backlink Analyse: Der Weg zum perfekten Linkprofil
AI Overviews vs. klassische SERPs – Darstellung einer Google-Suche mit KI-Zusammenfassung, Symbolbild für veränderte User-Journey.
AI Overviews vs. klassische SERPs: Änderungen der User-Journey