Ein Meta-Suchbegriff, oft auch als Meta Keyword bezeichnet, ist ein spezifischer HTML-Meta-Tag, der in der Vergangenheit zur Information von Suchmaschinen über den Inhalt einer Webseite diente. Er wurde im <head>-Bereich einer HTML-Datei platziert und enthielt eine Liste von Schlüsselwörtern, die den Kern des Seiteninhalts widerspiegeln sollten.
Historische Bedeutung im SEO
In den Anfängen der Suchmaschinenoptimierung (SEO), insbesondere in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren, spielten Meta-Suchbegriffe eine Rolle bei der Bewertung und dem Ranking von Webseiten. Webmaster nutzten den Meta-Keywords-Tag, um Suchmaschinen mitzuteilen, zu welchen Themen ihre Seiten relevant waren. Die Annahme war, dass die hier hinterlegten Begriffe direkt zur Sichtbarkeit in den Suchergebnissen beitrugen.
Ein Beispiel für die Implementierung im HTML-Code:
<meta name="keywords" content="Suchbegriff 1, Suchbegriff 2, Longtail Keyword">Diese Praxis führte jedoch schnell zu Missbrauch in Form von „Keyword Stuffing“, bei dem irrelevante oder übermäßig viele Keywords eingetragen wurden, um unverdient hohe Rankings zu erzielen. Als Reaktion darauf haben führende Suchmaschinen wie Google ihre Algorithmen angepasst.
Aktuelle Relevanz und Empfehlungen
Seit etwa 2009 bestätigte Google, dass Meta-Suchbegriffe keine Rolle mehr für das Ranking von Webseiten spielen. Auch andere große Suchmaschinen wie Bing haben diese Haltung übernommen. Sie werden von modernen Suchmaschinen-Crawlern ignoriert, wenn es um die Relevanzbewertung und Positionierung in den organischen Suchergebnissen geht.
Für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung ist es entscheidend, sich auf andere, tatsächlich relevante Faktoren zu konzentrieren. Dazu gehören:
- Hochwertiger und einzigartiger Content, der die Nutzerintention bedient.
- Eine optimierte Meta Description, die zur Klickrate anregt.
- Prägnante Title-Tags, die das Hauptthema der Seite klar benennen.
- Eine nutzerfreundliche Seitenstruktur und interne Verlinkung.
- Schnelle Ladezeiten und eine exzellente Core Web Vitals Performance.
- Eine starke Backlink-Struktur durch natürliche Verlinkungen.
Der Meta-Keywords-Tag kann in Einzelfällen noch für interne Suchfunktionen auf einer Website oder für sehr spezifische, nicht-öffentliche Anwendungsfälle relevant sein, hat aber für die externe Sichtbarkeit bei großen Suchmaschinen keine Bedeutung mehr.



