Display-Werbung

Display-Werbung, auch als Bannerwerbung bekannt, ist eine etablierte Form des Online-Marketings, bei der Werbebotschaften in visuellen Formaten auf Websites, in mobilen Apps und in sozialen Netzwerken ausgespielt werden. Ihr primäres Ziel ist es, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden durch ansprechende Bilder, Animationen, Videos oder interaktive Elemente zu gewinnen und sie zu einer Interaktion, wie einem Klick auf die Anzeige, anzuregen.

Elemente und Formate der Display-Werbung

Die Kernkomponenten der Display-Werbung sind grafische Elemente. Dazu gehören statische Bilder, animierte GIFs oder anspruchsvolle Rich-Media-Inhalte. Zunehmend kommen auch Videoclips zum Einsatz, die eine dynamischere und immersivere Werbeerfahrung ermöglichen. Diese Elemente werden in verschiedenen Formaten präsentiert:

  • Banner-Ads: Dies sind die klassischen Werbeanzeigen, die oft als Rechtecke, Skyscraper oder Leaderboards in unterschiedlichen Standardgrößen auf Webseiten platziert werden.
  • Video-Ads: Kurze Werbefilme, die vor, während oder nach Videoinhalten (Pre-Roll, Mid-Roll, Post-Roll) oder als Standalone-Anzeigen auf Plattformen und in Apps erscheinen.
  • Rich Media Ads: Hierbei handelt es sich um interaktive Werbemittel, die Nutzer zu Aktionen wie dem Ausfüllen von Formularen, dem Spielen kurzer Spiele oder der Interaktion mit 3D-Inhalten anregen können.
  • Native Ads: Diese Anzeigen passen sich optisch und inhaltlich nahtlos an das Umfeld an, in dem sie erscheinen, um die Nutzererfahrung weniger zu unterbrechen.

Zielgruppenansprache und Ausspielung

Ein wesentlicher Vorteil der Display-Werbung liegt in ihren fortschrittlichen Targeting-Möglichkeiten. Werbetreibende können Zielgruppen präzise anhand demografischer Daten, geografischer Standorte, Interessen, der Suchhistorie oder des Online-Verhaltens ansprechen. Besonders effektiv ist Retargeting (auch Re-Marketing genannt), bei dem Nutzer, die bereits mit einer Website oder einem Produkt interagiert haben, erneut gezielt angesprochen werden, um sie zurückzugewinnen oder zu einer Konversion zu bewegen.

Die Ausspielung der Display-Anzeigen erfolgt in der Regel über Ad-Netzwerke wie das Google Display Network, über spezialisierte Demand-Side Platforms (DSPs) oder durch den direkten Einkauf von Werbeflächen bei Publishern. Moderne programmatische Ansätze ermöglichen den automatisierten und datengesteuerten Einkauf von Werbeflächen in Echtzeit (Real-Time Bidding). Dies steigert die Effizienz, optimiert die Reichweite und verbessert die Skalierbarkeit der Kampagnen erheblich.

Display-Werbung ist ein vielseitiges Instrument im digitalen Marketing-Mix, das bei korrektem Einsatz maßgeblich zur Steigerung der Markenbekanntheit beitragen und performante Kampagnenziele unterstützen kann. Die kontinuierliche Entwicklung von AI-gestützten Optimierungsmechanismen verbessert dabei stetig die Treffsicherheit und den Return on Investment.

Verwandte Begriffe zum Thema
Display-Werbung

Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Suchmaschinenoptimierung (SEO), abgeleitet vom englischen...
Sistrix
Sistrix ist eine etablierte Softwarelösung im Bereich...
SEO Audit
Ein SEO Audit ist eine systematische Analyse und Bewertung...
Prompt Engineering
Prompt Engineering ist eine spezialisierte Disziplin...
Programmatic Advertising
Programmatic Advertising bezeichnet den vollautomatisierten,...
PPC (Pay-per-Click)
PPC, kurz für Pay-per-Click, ist ein Abrechnungsmodell...
Paid Search Traffic
Im digitalen Marketing ist der Begriff „Paid Search...
Paid Listing
Ein Paid Listing, auch als bezahlter Eintrag oder Paid...
Organic Traffic
Organischer Traffic bezeichnet die Besucherströme,...
NAP Daten
Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO), insbesondere...
Aus unserem Magazin

Mehr zum Thema

Eine Hand platziert einen gelben Holzstern neben drei weiteren Holzsternen auf einem gelben Hintergrund.
Wie wichtig schlechte Bewertungen für Ihre Reputation sind
Laptop mit Google-Logo auf dem Bildschirm und einem leuchtenden AI-Symbol darüber.
Was ist KI-Sichtbarkeit und warum wird sie für SEO immer wichtiger?
Laptop mit einer grafischen Darstellung von Datenanalysen in blauer Neonbeleuchtung.
Top 7 Marktanalyse Methoden 2025: Strategien & Tipps
Mädchen in Kapuzenpullover, das ein Smartphone in einem dunklen Raum mit orangefarbenen Lichtern hält.
Social Media Algorithmen: Freund oder Feind?
Die Wörter 'Online' und 'Marketing' aus Holzbuchstaben auf einem grünen Hintergrund angeordnet.
Online Marketing Strategie: Der Ultimative Guide
Storytelling: Junge Frau mit Brille sitzt an einem Schreibtisch mit einem alten Computer und Büchern im Hintergrund.
Die Kunst des Storytelling im Digitalen Zeitalter: Wie man mit Geschichten Marken stärkt
Conversion Optimierung
Conversion Rate Optimierung: Strategien für messbaren Erfolg
Eine Person steht vor einem großen Wandbild, das die Zahl 24 und verschiedene Datenvisualisierungen zeigt.
Content-Marketing-Trends 2024: Was kommt als Nächstes?
Buchstaben aus Holz, die die Wörter 'B2B Online Marketing' auf einem orangefarbenen Hintergrund bilden.
B2B Online Marketing: Erfolgreiche Strategien für Wachstum
Authentizität im Digitalen Marketing: Eine menschliche Hand mit einem Farbverlauf in Blau, Pink und Orange, die vor einem neutralen Hintergrund dargestellt wird.
Authentizität im Digitalen Marketing: Jenseits von Buzzwords