Core Web Vitals

Die Core Web Vitals sind ein Satz nutzerzentrierter Metriken, die Google eingeführt hat, um die Qualität der Nutzererfahrung auf einer Webseite zu bewerten. Sie konzentrieren sich auf die Ladeleistung, Interaktivität und visuelle Stabilität einer Seite. Diese Kennzahlen sind seit Mai 2021 offizielle Rankingfaktoren im Google-Suchalgorithmus und haben somit einen direkten Einfluss auf die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen. Das übergeordnete Ziel ist es, eine reibungslose, effiziente und angenehme Erfahrung für jeden Benutzer zu gewährleisten.

Was sind Core Web Vitals?

Die Initiative der Core Web Vitals ist Teil von Googles breiterem „Web Vitals“-Programm, das darauf abzielt, die Vielzahl von Leistungsmetriken zu vereinfachen und Webmastern zu helfen, sich auf die wichtigsten Aspekte der Nutzererfahrung zu konzentrieren. Durch die Messung realer Nutzerdaten über den Chrome User Experience Report (CrUX) ermöglichen die Core Web Vitals Website-Betreibern, ihre Performance schnell zu bewerten und Optimierungspotenziale zu erkennen. Eine gute Performance dieser Metriken kann zu geringeren Absprungraten, höherer Nutzerbindung und verbesserten Konversionsraten führen.

Die Core Web Vitals bestehen aus drei spezifischen Metriken:

  • Largest Contentful Paint (LCP)
  • Interaction to Next Paint (INP)
  • Cumulative Layout Shift (CLS)

Die drei Core Web Vitals im Detail

Jede dieser Metriken bewertet einen entscheidenden Aspekt der Nutzererfahrung:

Largest Contentful Paint (LCP) misst die wahrgenommene Ladegeschwindigkeit einer Webseite. Er erfasst den Zeitpunkt, an dem das größte sichtbare Inhaltselement im Viewport gerendert wird. Dieses Element kann ein Bild, ein Video oder ein großer Textblock sein. Für eine gute Nutzererfahrung sollte der LCP innerhalb von 2,5 Sekunden nach dem Start des Seitenladevorgangs erfolgen. Werte zwischen 2,5 und 4,0 Sekunden signalisieren Optimierungsbedarf, während ein LCP von über 4,0 Sekunden als schlecht eingestuft wird. Dieser Wert sollte für mindestens 75 % der Seitenaufrufe erreicht werden.

Interaction to Next Paint (INP) ist die Metrik für Interaktivität und hat im März 2024 First Input Delay (FID) als Core Web Vital abgelöst. INP misst die Gesamtreaktionsfähigkeit einer Seite auf Nutzerinteraktionen, indem es die Latenz aller qualifizierenden Interaktionen während des gesamten Besuchs eines Nutzers auf einer Seite beobachtet. Dazu gehören Klicks, Taps und Tastatureingaben. Ein guter INP-Wert liegt bei 200 Millisekunden oder weniger. Ein Wert zwischen 200 und 500 Millisekunden bedeutet, dass Verbesserungen notwendig sind, und alles über 500 Millisekunden gilt als schlechte Reaktionsfähigkeit. Auch hier gilt die Messung für das 75. Perzentil der Seitenaufrufe.

Cumulative Layout Shift (CLS) bewertet die visuelle Stabilität einer Webseite. Er quantifiziert das Ausmaß unerwarteter Layoutverschiebungen, die während des Ladevorgangs auftreten können. Solche Verschiebungen können dazu führen, dass Nutzer versehentlich auf falsche Elemente klicken oder ihren Lesefluss verlieren. Ein guter CLS-Wert sollte 0,1 oder weniger betragen. Werte zwischen 0,1 und 0,25 weisen auf Verbesserungsbedarf hin, und ein Wert über 0,25 wird als schlecht angesehen. Auch diese Schwelle gilt für mindestens 75 % der Seitenaufrufe.

Verwandte Begriffe zum Thema
Core Web Vitals

XML Sitemap
Eine XML Sitemap ist eine Datei im Extensible Markup...
White Hat SEO
Unter “White Hat SEO” versteht man eine...
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Suchmaschinenoptimierung (SEO), abgeleitet vom englischen...
Sistrix
Sistrix ist eine etablierte Softwarelösung im Bereich...
SEO Audit
Ein SEO Audit ist eine systematische Analyse und Bewertung...
RankBrain
RankBrain ist ein selbstlernendes KI-System von Google,...
Prompt Engineering
Prompt Engineering ist eine spezialisierte Disziplin...
Programmatic Advertising
Programmatic Advertising bezeichnet den vollautomatisierten,...
PPC (Pay-per-Click)
PPC, kurz für Pay-per-Click, ist ein Abrechnungsmodell...
Plagiate Finder
Ein Plagiate Finder, auch als Plagiatssoftware oder...
Aus unserem Magazin

Mehr zum Thema

Eine Hand platziert einen gelben Holzstern neben drei weiteren Holzsternen auf einem gelben Hintergrund.
Wie wichtig schlechte Bewertungen für Ihre Reputation sind
Laptop mit Google-Logo auf dem Bildschirm und einem leuchtenden AI-Symbol darüber.
Was ist KI-Sichtbarkeit und warum wird sie für SEO immer wichtiger?
Laptop mit einer grafischen Darstellung von Datenanalysen in blauer Neonbeleuchtung.
Top 7 Marktanalyse Methoden 2025: Strategien & Tipps
Mädchen in Kapuzenpullover, das ein Smartphone in einem dunklen Raum mit orangefarbenen Lichtern hält.
Social Media Algorithmen: Freund oder Feind?
Die Wörter 'Online' und 'Marketing' aus Holzbuchstaben auf einem grünen Hintergrund angeordnet.
Online Marketing Strategie: Der Ultimative Guide
Storytelling: Junge Frau mit Brille sitzt an einem Schreibtisch mit einem alten Computer und Büchern im Hintergrund.
Die Kunst des Storytelling im Digitalen Zeitalter: Wie man mit Geschichten Marken stärkt
Conversion Optimierung
Conversion Rate Optimierung: Strategien für messbaren Erfolg
Eine Person steht vor einem großen Wandbild, das die Zahl 24 und verschiedene Datenvisualisierungen zeigt.
Content-Marketing-Trends 2024: Was kommt als Nächstes?
Buchstaben aus Holz, die die Wörter 'B2B Online Marketing' auf einem orangefarbenen Hintergrund bilden.
B2B Online Marketing: Erfolgreiche Strategien für Wachstum
Authentizität im Digitalen Marketing: Eine menschliche Hand mit einem Farbverlauf in Blau, Pink und Orange, die vor einem neutralen Hintergrund dargestellt wird.
Authentizität im Digitalen Marketing: Jenseits von Buzzwords