Glossar

Canonical-Tag

Der Canonical-Tag, auch als “rel=canonical” bezeichnet, ist ein wesentliches Element in der Suchmaschinenoptimierung (SEO), das dazu dient, doppelte Inhalte auf Websites zu vermeiden und die Sichtbarkeit der Websites in den Suchmaschinen zu verbessern. Der Canonical-Tag ist ein HTML-Element, das Webmastern ermöglicht, Suchmaschinen anzuweisen, eine bevorzugte Version einer Webseite zu berücksichtigen, wenn mehrere Versionen derselben Seite existieren.

Der Begriff “Canonical” stammt vom lateinischen Wort “canonicus” ab, was “nach Regel” bedeutet. Im Kontext der SEO bedeutet dies, dass der Canonical-Tag die “Regel” oder die “Richtlinie” für Suchmaschinen bereitstellt, um zu bestimmen, welche Version einer Webseite in den Suchergebnissen angezeigt werden soll. Dies ist besonders nützlich, wenn eine Webseite in mehreren Versionen existiert, beispielsweise aufgrund von Druckversionen, mobilen Versionen oder mehrsprachigen Versionen.

Der Canonical-Tag wird im Kopfbereich einer HTML-Seite platziert. Wenn Suchmaschinen diese Seite crawlen, sehen sie den Canonical-Tag und wissen, dass sie diese Version der Seite indexieren und in ihren Suchergebnissen anzeigen sollen.

Der Einsatz des Canonical-Tags hat mehrere Vorteile. Erstens hilft er dabei, das Problem des doppelten Inhalts zu lösen, das zu Ranking-Problemen führen kann. Suchmaschinen möchten ihren Nutzern die relevantesten und einzigartigsten Inhalte präsentieren, und wenn sie auf doppelte Inhalte stoßen, kann dies zu Verwirrung führen und letztendlich dazu führen, dass die betroffenen Seiten in den Suchergebnissen herabgestuft werden. Durch die Verwendung des Canonical-Tags können Webmaster dieses Problem effektiv lösen.

Zweitens hilft der Canonical-Tag dabei, die Linkpopularität zu konsolidieren. Wenn mehrere Versionen einer Seite existieren und Links von anderen Websites erhalten, werden diese Links auf die verschiedenen Versionen der Seite verteilt. Durch die Verwendung des Canonical-Tags können Webmaster sicherstellen, dass alle Links, die auf die verschiedenen Versionen einer Seite verweisen, auf die bevorzugte Version umgeleitet werden, wodurch die Linkpopularität dieser Seite erhöht wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Canonical-Tag ein leistungsfähiges Werkzeug in der SEO ist, das dazu beiträgt, doppelte Inhalte zu vermeiden, die Linkpopularität zu konsolidieren und die Sichtbarkeit von Websites in den Suchmaschinen zu verbessern. Es ist ein wesentlicher Bestandteil jeder effektiven SEO-Strategie.

Verwandte Begriffe zum Thema
Canonical-Tag

XML Sitemap
Eine XML Sitemap ist ein essentielles Werkzeug im Bereich...
White Hat SEO
Was ist White Hat SEO? White Hat SEO bezieht sich auf...
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein wesentlicher...
Sistrix
Sistrix ist ein führendes SEO-Tool, das sich darauf...
SEO Audit
Was ist ein SEO Audit? Ein SEO Audit ist ein umfassender...
Rankingfaktor
Ein Rankingfaktor ist ein entscheidendes Element im...
Ranking
Ranking bezieht sich auf die Position, die eine Website,...
RankBrain
RankBrain ist ein von Google entwickeltes künstliches...
Organic Traffic
Organic Traffic bezeichnet den Teil des Website-Traffics,...
Onpage-Optimierung
Onpage-Optimierung ist ein zentraler Aspekt der Suchmaschinenoptimierung...
Aus unserem Magazin

Mehr zum Thema

Mann mit Brille und Locken, der ein Tablet in einem modernen Raum betrachtet, umgeben von digitalen Netzwerkvisualisierungen.
Was ist LLM SEO? Ein verständlicher Leitfaden
Laptop mit Logos von ChatGPT, P, Gemini und einem Suchsymbol auf dem Bildschirm.
SEO im Kontext von ChatGPT & Perplexity: Wie Inhalte gefunden werden
Menschen stehen an einer Tür mit einem Neon-Schild, das 'Black Friday' anzeigt, während sie versuchen, hindurchzukommen.
SEO für Online Shops: Sichtbarkeit & Umsatz steigern
Illustration eines Computers mit Google-Logo und abnehmendem Diagramm.
Rätselhafter Rückgang der Impressionen in der Google Search Console
Miniaturfiguren stehen um bunte Diagramme und ein Schild mit der Aufschrift 'SEO'.
Local SEO: Mehr Sichtbarkeit für Ihr Geschäft
Drei Lupen liegen auf gelbem Hintergrund neben Buchstabensteinen, die das Wort „Keyword“ bilden – symbolisch für die präzise Analyse eines Keywordkönigs in der Suchmaschinenoptimierung.
Keywordkönig werden: So findest du die besten Keywords für deinen Blog
Google-Logo mit einem nach oben zeigenden Pfeil und Fortschrittsbalken auf einem Laptop-Bildschirm.
Google Core Update März 2025 – Was steckt dahinter?
Stilisierter blauer Charakter mit einem Globus-Kopf tritt gegen ein Google-Symbol mit bunten Streifen.
GAIO-SEO erklärt: So werden Sie in generativen Antworten sichtbar
Laptop mit einem Link-Symbol auf einem blauen Hintergrund und einer Tasse Kaffee daneben.
Backlinks aufbauen: Top-Strategien für Ihr SEO
Backlink Analyse
Backlink Analyse: Der Weg zum perfekten Linkprofil