Strukturierte Daten im SEO und in KI-Suchen

Strukturierte Daten sind kein Zusatz mehr, sondern ein zentrales Element im digitalen Marketing. Sie helfen Maschinen, Inhalte richtig zu deuten und miteinander zu verknüpfen. KI-Suchsysteme können strukturierte Daten nutzen, um Inhalte besser einzuordnen oder zu prüfen, welche Informationen verlässlich sind und zu welcher Entität sie gehören. So steigt die Chance, dass Inhalte in KI-Antworten auftauchen. Eine Garantie dafür gibt es nicht – Qualität, Vertrauen und technische Stabilität bleiben entscheidend.
Google rollt den AI Mode in Deutschland aus

Der Google AI Mode verändert die Suche spürbar: weg von Einzelfragen, hin zu einer geführten Klärung mit nachvollziehbaren Quellen. Wer Inhalte veröffentlicht, sollte Antworten klar strukturieren und interne Pfade zu vertiefenden Themen anbieten. Wer sucht, bekommt schneller Orientierung – und behält die Kontrolle über die Informationen.
AI Overviews vs. klassische SERPs: Änderungen der User-Journey

Google gestaltet die Suche neu. Der wesentliche Unterschied zwischen AI Overviews und den klassischen SERPs liegt in der Art, wie eine Antwort präsentiert wird: AI Overviews liefern eine direkte, von der KI erstellte Zusammenfassung. Die klassische Suche zeigt dagegen eine Linkliste zur eigenen Recherche an. Das verkürzt und verändert den Weg von der Frage zur Antwort – die User-Journey – von Grund auf.
Rätselhafter Rückgang der Impressionen in der Google Search Console

Viele Betreiber von Websites haben Mitte September 2025 eine seltsame Entwicklung beobachtet: In der Google Search Console (GSC) brechen die Impressionen plötzlich ein, während die durchschnittliche Position steigt und die Zahl der Klicks stabil bleibt. Diese Diskrepanz verunsichert, denn weniger Impressionen könnten ein Hinweis auf schlechtere Sichtbarkeit sein – doch der organische Traffic bleibt meist unverändert. Wie lässt sich das erklären?
Was ist LLM SEO? Ein verständlicher Leitfaden

Bei LLM SEO geht es darum, Inhalte so zu gestalten, dass große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) wie ChatGPT oder die Google AI sie nicht nur verstehen, sondern auch als primäre Quelle für ihre Antworten nutzen. Vereinfacht gesagt: Ihre Inhalte werden zur Grundlage für KI-generierte Empfehlungen.
GAIO-SEO erklärt: So werden Sie in generativen Antworten sichtbar

Stellen Sie sich vor, jemand fragt eine KI nach einer Empfehlung – und Ihr Unternehmen erscheint direkt in der Antwort. Das ist der Kern von GAIO SEO (Generative AI Optimization). Im Grunde geht es darum, die eigenen Inhalte so aufzubereiten, dass Sprachmodelle wie ChatGPT oder die Google-Suche sie als vertrauenswürdige Quelle ansehen und in ihre generierten Antworten einbauen.
SEO im Kontext von ChatGPT & Perplexity: Wie Inhalte gefunden werden

Beim Thema SEO für ChatGPT geht es darum, Webinhalte so aufzubereiten, dass KI-Systeme wie ChatGPT sie als vertrauenswürdige Informationsquelle nutzen. Statt wie bisher nur auf Keywords für die Google-Suche zu optimieren, liegt der Fokus darauf, klare, präzise und sauber strukturierte Antworten zu liefern. Ziel ist es, dass diese direkt in den Dialogen der KI auftauchen.
Keywordkönig werden: So findest du die besten Keywords für deinen Blog

Der Weg zum Keywordkönig beginnt mit einer soliden Keyword-Recherche. Wer versteht, wonach potenzielle Leser:innen tatsächlich suchen, kann gezielt Inhalte erstellen, die in den Suchergebnissen sichtbar werden – und dort auch bleiben. Passende Keywords sind dabei mehr als nur Suchbegriffe: Sie sind der Kompass für relevante Inhalte und nachhaltigen SEO-Erfolg. Wer sich zum Keywordkönig entwickeln will, braucht Strategie, Tools und das richtige Gespür für Suchintentionen.
Backlink Analyse: Der Weg zum perfekten Linkprofil

Die Backlink-Analyse ist ein wichtiger Bestandteil jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Sie gibt Aufschluss über die Qualität und Quantität der Links, die auf Ihre Webseite verweisen. Diese sogenannten Backlinks wirken wie Empfehlungen anderer Webseiten und beeinflussen stark, wie Suchmaschinen Ihre Seite bewerten. Ein gutes Linkprofil mit hochwertigen Backlinks kann Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen deutlich steigern.
Backlinks aufbauen: Top-Strategien für Ihr SEO

Backlinks sind ein entscheidender Faktor für nachhaltigen SEO-Erfolg. Sie dienen als Vertrauensbeweis anderer Webseiten und zeigen Suchmaschinen wie Google, dass Ihre Inhalte relevant und hochwertig sind. Hochwertige Backlinks steigern nicht nur die Autorität Ihrer Seite, sondern verbessern auch maßgeblich Ihr Ranking in den Suchergebnissen. Wie man gezielt Backlinks aufbaut, erfahren Sie in diesem Artikel.




