Der Google Tag Manager (GTM) ist ein kostenloses Tag-Management-System (TMS) von Google, das es Website-Betreibern und Marketern ermöglicht, Tracking-Codes (sogenannte Tags) einfach zu verwalten und auf einer Website oder in einer mobilen App zu implementieren. Anstatt Tracking-Codes direkt im Quellcode der Website zu platzieren, werden diese zentral im GTM hinterlegt und über eine einzige Code-Basis, den GTM-Container-Code, ausgeliefert. Dieser Container-Code wird einmalig in den Header jeder Seite integriert.
Funktionsweise des Google Tag Managers
Der Google Tag Manager fungiert als eine Art Vermittler zwischen Ihrer Website und den verschiedenen Analysetools oder Marketingplattformen. Er verwendet drei zentrale Komponenten:
- Tags: Dies sind Code-Snippets, in der Regel JavaScript, die Daten an Drittsysteme senden. Beispiele hierfür sind Google Analytics 4, Google Ads Conversion Tracking, Heatmap-Tools oder Facebook Pixel.
- Trigger: Trigger definieren, wann und unter welchen Bedingungen ein Tag ausgelöst werden soll. Dies kann ein Seitenaufruf, ein Klick auf einen bestimmten Button, das Absenden eines Formulars oder das Erreichen einer bestimmten Scrolltiefe sein.
- Variablen: Variablen sind Platzhalter für Werte, die dynamisch in Tags oder Triggern verwendet werden können. Dazu gehören vordefinierte Variablen wie die URL der aktuellen Seite oder die Klick-ID, aber auch benutzerdefinierte Variablen, die beispielsweise Daten aus dem Data Layer auslesen.
Die Implementierung dieser Komponenten erfolgt über eine benutzerfreundliche Weboberfläche, die keine Programmierkenntnisse erfordert, um Standard-Tags einzurichten.



