PHP, ursprünglich ein Akronym für „Personal Home Page“, steht heute rekursiv für „PHP: Hypertext Preprocessor“. Es ist eine weit verbreitete, quelloffene Skriptsprache, die primär für die Webentwicklung konzipiert wurde. PHP-Code wird serverseitig von einem Webserver mittels eines PHP-Interpreters, wie der Zend Engine, ausgeführt und generiert dynamische HTML-Inhalte, die an den Browser des Nutzers gesendet werden.
Funktionsweise und Merkmale
Die Hauptstärke von PHP liegt in seiner Fähigkeit, dynamische Webseiten zu erstellen. Es verarbeitet Daten aus Webformularen, verwaltet Benutzersitzungen (Sessions) und interagiert effizient mit verschiedenen Datenbanksystemen. Zu den unterstützten Datenbanken gehören MySQL, PostgreSQL, Oracle und SQLite. PHP-Skripte sind in der Lage, dynamische Inhalte basierend auf Benutzereingaben zu generieren und Dateien auf dem Server zu verwalten, inklusive Erstellung, Lesen, Schreiben und Löschen.
Wesentliche Merkmale von PHP umfassen:
- Open Source und kostenfrei: PHP ist quelloffen und kann kostenfrei heruntergeladen, genutzt und modifiziert werden.
- Plattformunabhängigkeit: Es läuft auf gängigen Betriebssystemen wie Windows, Linux und macOS und ist mit den meisten Webservern wie Apache und Nginx kompatibel.
- Einfache Erlernbarkeit: PHP gilt aufgrund seiner Syntax als relativ leicht zu erlernen, insbesondere für Entwickler, die bereits mit anderen Programmiersprachen vertraut sind.
- Umfassendes Ökosystem: Eine Vielzahl an Bibliotheken und leistungsstarken Frameworks wie Laravel und Symfony vereinfachen die Entwicklung komplexer Webanwendungen.
- Sicherheitsfunktionen: Die Sprache bietet integrierte Funktionen zur Datenverschlüsselung und unterstützt sichere Kommunikationsprotokolle wie HTTPS.
Ein typisches PHP-Skript kann direkt in HTML eingebettet werden, was die Erstellung von dynamischen Inhalten erleichtert. Ein Beispiel für eine einfache Einbindung:
<!DOCTYPE html<
<html<
<head<
<title<PHP Beispiel</title<
</head<
<body<
<h1<Willkommen!</h1<
<?php
echo "<p<Der aktuelle Tag ist: " . date("d.m.Y") . "</p<";
?>
</body<
</html<Entwicklung und aktuelle Relevanz
PHP wurde 1994 von Rasmus Lerdorf ins Leben gerufen und im Juni 1995 als “Personal Home Page Tools” veröffentlicht. Seitdem hat es eine kontinuierliche Entwicklung durchlaufen, mit wesentlichen Meilensteinen wie der Einführung von PHP 3 im Jahr 1998, das von Zeev Suraski und Andi Gutmans neu geschrieben wurde, und der Veröffentlichung der Zend Engine im Jahr 1999. PHP 5 brachte 2004 umfassende objektorientierte Programmierung (OOP) und Performance-Verbesserungen. Die PHP 7.x-Reihe, beginnend 2015, sorgte für erhebliche Leistungssteigerungen und neue Sprachmerkmale.
Die Weiterentwicklung von PHP wird durch die PHP Development Team und die PHP Foundation vorangetrieben. Mit Stand Oktober 2025 ist PHP 8.4 die aktuelle stabile und unterstützte Version, die am 21. November 2024 veröffentlicht wurde. PHP 8.4.13, eine Wartungsversion, wurde am 25. September 2025 freigegeben. Die nächste Hauptversion, PHP 8.5, ist für November 2025 geplant. Trotz des Aufkommens anderer serverseitiger Sprachen wie Node.js und Python bleibt PHP ein fundamentaler Bestandteil des Webs und treibt schätzungsweise 74 % aller Websites an. Dies unterstreicht seine anhaltende Bedeutung für dynamische Webanwendungen und Content-Management-Systeme wie WordPress.





